„Cholo“ gegen „Chino“

Von Redaktion · · 2000/05

Peru

Der Wahlbetrug des Langzeitherrschers Alberto Fujimori beim Urnengang am 9. April war zu offensichtlich, als dass er von den BeobachterInnen des In- und Auslands unbemerkt geblieben wäre. Fujimori – wegen seiner japanischen Abstammung in Peru als „Chino“ bezeichnet – musste sich auf Grund der zahlreichen Proteste und der internationalen Beobachtung der Wahlen mit einem Prozentsatz von 49,8 Prozent begnügen, was nun einen zweiten Wahlgang am ersten Sonntag im Juni erfordert.

Dabei wird er auf seinen Widersacher Alejandro Toledo, ein Ökonom indianischer Abstammung, daher „Cholo“ genannt, stoßen. Die USA und internationale Organisationen haben bereits eine genaue Wahlbeobachtung angekündigt. Wenn es einigermaßen mit rechten Dingen zu geht, wird mit diesem zweiten Wahldurchgang das Jahrzehnt Fujimori beendet werden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen